Eine neue ländervergleichende Studie des Zürcher Meinungsforschungsinstituts Sotomo zeigt: Rund 60 Prozent aller Deutschen sehen in der Natur den idealen Ort, um sich zu erholen. Die mit Abstand beliebteste Outdoor-Aktivität ist dabei das Wandern – und zwar ganz klar unter dem Gesichtspunkt der Entspannung, Leistungsziele spielen nur bei 14 Prozent der Befragten eine Rolle. Dazu passt unsere Auswahl an Wanderwegen, die das Naturerlebnis in den Mittelpunkt stellt.
Historisch: Westweg
Der im Jahr 1900 ausgeschilderte Westweg verläuft auf rund 285 Kilometern längs durch den Schwarzwald. Er beginnt in Pforzheim am Nordrand des Schwarzwaldes und gabelt sich am Titisee in eine westliche und eine östliche Route, die beide in Basel enden. Höchster Punkt – und zugleich höchste Erhebung aller deutschen Mittelgebirge – ist das 1493 Meter hohe Massiv von Feldberg und Seebuck. www.schwarzwald-tourismus.info
Vollmundig: Rotwein-Wanderweg
Churfranken ist als Heimat der besten Spätburgunder ganz Frankens bekannt. Einen intensiven Einblick in das Thema Weinbau ermöglicht der Fränkische Rotwein-Wanderweg, der durch die reizvolle Umgebung des Maintals zwischen Odenwald und Spessart führt. Die Gesamtstrecke von 79 Kilometern lässt sich in sechs bequeme Tagestouren einteilen, die stets mit einem Weinglas markiert sind. Auch die Begleitung durch einen Gästeführer ist möglich. www.churfranken.de

Grenzüberschreitend: Goldsteig
Der mit 660 Kilometern längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands führt von Marktredwitz bis Passau und verbindet die beiden Mittelgebirge Oberpfälzer und Bayerischer Wald. Auf dem Weg liegen fünf Naturparke, der Nationalpark Bayerischer Wald und neuerdings auch der Nationalpark Šumava auf tschechischer Seite. Denn seit Kurzem ist für den vielseitigen Goldsteig eine Variante in Böhmen ausgewiesen. www.goldsteig-wandern.de
Wasserreich: Westallgäuer Wasserwege
31 Wanderwege zwischen zwei und 22 Kilometern Länge führen im Westallgäu zu Bächen, Flüssen, Weihern, Wasserfällen und Seen. Damit haben sie eines gemeinsam: den Bezug zum Element Wasser, das gerade Kinder magisch anzieht. Besonders beliebt sind das Naturschutzgebiet Eistobel und die Scheidegger Wasserfälle, die in der Liste der 100 schönsten Geotope Bayerns stehen. www.westallgaeu.de

Anspruchsvoll: Rheinsteig
Burgen, Felsen, Weinberge und der Blick auf den Rhein: Der Rheinsteig ist nicht umsonst einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Auf 320 Kilometern führt er über Wiesbaden, Bingen, Koblenz und Bonn vom Mittelrhein zum nördlichsten Teil des Niederrheins. Der Höhenunterschied auf dem Weg beträgt nur knapp 350 Meter, die allerdings nicht zu unterschätzen sind. www.rheinsteig.de
Ausgezeichnet: Weserbergland-Weg
Der Blick auf das Wesertal, historische Ortschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten sind die Höhepunkte des mehrfach ausgezeichneten Weserbergland-Wegs. Er schlängelt sich auf 225 Kilometern vom Ursprung der Weser in Hann. Münden immer dem Flusslauf in Richtung Norden folgend bis Porta Westfalica. Die Münchhausenstadt Bodenwerder, das Dornröschenschloss Sababurg und die Altstadt von Hameln mit zahlreichen Häusern im Stil der Weserrenaissance sind nur einige lohnende Stationen auf dem Weg. www.weserberglandweg.de

Komfortabel: Heidschnuckenweg
Wer nicht hoch hinaus will, sondern lieber gemütlich durch die flache Landschaft wandert, ist in der Lüneburger Heide richtig. Der Heidschnuckenweg verbindet auf 223 Kilometern die schönsten Heidelandschaften und ist ideal für Anfänger. Der höchste Punkt ist der Wilseder Berg, der gerade mal 169 Meter misst. Zusätzlich gibt es zahlreiche Tages- und Halbtagestouren, auf denen sich die artenreichen Heiden, Moore und Wälder erkunden lassen. www.heidschnuckenweg.de
Mystisch: Harzer Hexenstieg
Zu den markantesten Punkten des knapp 100 Kilometer langen Fernwanderwegs von Osterode über den Brocken nach Thale gehören die Brockenkuppe und der Hexentanzplatz. Die oft schmalen und steilen Pfade führen durch grüne Misch- und Nadelwälder sowie felsige Schluchten. Dunkle Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen liegen am Weg. Auch Zeugnisse der mehr als tausendjährigen Bergbaugeschichte finden sich auf Schritt und Tritt. www.harzinfo.de

ARCD-Reiseservice
Das ARCD Reisebüro steht Ihnen gern für die Buchung organisierter Wanderreisen mit Optionen wie Reiseleitung, vorgebuchten Unterkünften und Gepäcktransport zur Verfügung. Kontakt: Tel. 09841/409150 oder info@arcd.de.
Websites für weiterführende Informationen:
www.wanderbares-deutschland.de – Auf dieser Website informiert der Deutsche Wanderverband über Wanderwege, Wanderregionen, zertifizierte Qualitätswege und Qualitätsgastgeber.
www.wanderinstitut.de – Hier werden alle Wanderwege vorgestellt, die mit dem Deutschen Wandersiegel für Premiumwanderwege ausgezeichnet sind.
www.top-trails-of-germany.de – Bei den Top Trails stehen die 14 schönsten Fernwanderwege Deutschlands im Fokus.